Am 9. April 2025 jährte sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers und anderer Angehöriger des militärischen Widerstandes gegen die Nazidiktatur zum 80. Mal. Aus diesem Anlass fand im ehemaligen Konzentrationslager Flossenbürg ein internationaler Gedenkgottesdienst statt, an dem auch Vertreter der DCG Deutschland teilnahmen.
Anwesend waren hochrangige Kirchenvertreter, u. a. der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen, Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm, sowie führende Repräsentanten der internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft.
Theologischer Schwerpunkt auf Nachfolge
Vorsteher der DCG Deutschland, Christoph Matulke, äußerte anlässlich des Todestages: „Wir stehen mit großer Dankbarkeit und Respekt vor dem Glauben dieses jungen Mannes. Darüber hinaus fühlen wir uns auch mit ihm verbunden, weil er Wert darauf legte, dass ein Christenleben ein Leben in Verwandlung in das Bild Jesu Christi sein soll.“ So schrieb Bonhoeffer in seinem 1937 veröffentlichten Werk „Nachfolge“: „Wer Christus schaut, der wird in sein Bild hineingezogen, seiner Gestalt gleichgemacht, ja er wird zum Spiegel des göttlichen Bildes. Schon auf dieser Erde wird sich in uns die Herrlichkeit Jesu Christi widerspiegeln. Aus der Todesgestalt des Gekreuzigten, in der wir leben, in Not und Kreuz, wird schon die Klarheit und das Leben des Auferstandenen hervorleuchten.“
Hingerichtet als Widerstandskämpfer
Dietrich Bonhoeffer wurde als Theologe sowie als Widerstandskämpfer gegen das Naziregime weltbekannt. Während des sogenannten Kirchenkampfes trat er im Rahmen der „Bekennenden Kirche“ gegen die Vereinnahmung der Kirche durch die Nazis ein. Aufgrund seiner Oppositionstätigkeit gegen die Nazis wurde er 1943 verhaftet und schließlich am 9. April 1945 erhängt – nur wenige Tage, bevor die alliierten Truppen das Lager befreiten. An eben diesem Ort fand unter medialer Aufmerksamkeit eine Gedenkveranstaltung statt, bei der auch Vertreter der DCG Deutschland teilnahmen.
Anlässlich des Jubiläumsjahres findet auch vonseiten der DCG am 18. Mai ein Thementag zum Leben Dietrich Bonhoeffers statt. Geplant sind ein Fachvortrag, musikalische Beiträge und eine Ausstellung. Ausrichter ist die Ortsgemeinde DCG Fulda.