Am 14. September feierte die DCG Hamburg einen besonderen Anlass: Zwei junge Menschen ließen sich taufen.
Am Sonntagmorgen versammelte sich die Gemeinde am Taufbecken. In Übereinstimmung mit Jesu Missionsauftrag (Matthäus 28,19–20) wurden die Täuflinge „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ getauft.
Im anschließenden Gottesdienst stand die Bedeutung der Taufe im Mittelpunkt. Deutlich wurde, welche Kraft es dem persönlichen Leben als Christ schenkt, wenn man diesen Bund mit Gott eingeht. Die geistlichen Impulse stärkten die Anwesenden – und besonders die Täuflinge – in ihrem persönlichen Weg als Jünger Jesu.
„Es ist jedes Mal festlich, wenn Menschen durch die Taufe den Bund eines guten Gewissens mit Gott bestätigen. Diese Freude konnten wir miteinander teilen, aber auch das Herzensanliegen, weiter treu im Bund zu stehen, den man selbst mit Gott eingegangen ist“, fasst Kai Müller (65 Jahre) seinen Eindruck des Taufgottesdiensts zusammen.
Bei Kaffee und Kuchen klang der Tag in gemütlicher Gemeinschaft aus.