Das Sommercamp ist das erste internationale Jugendevent, das wieder weitgehend zentral am gemeinsamen Konferenzort stattfand. Um den rund 3000 Jugendlichen vor Ort ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten, unterstützen neben einem professionellen Organisationsteam auch viele Gemeindemitglieder ehrenamtlich.
Josefine ist eine von rund 250 Helfern, die bei der Durchführung des Sommercamps im Oslofjord Convention Center in Norwegen ehrenamtlich unterstützen. Die 37-jährige steht am Eingangsbereich zum Camp-Gelände und kontrolliert den Einlass. Außerdem achtet sie darauf, dass die Teilnehmer die Abstandsregeln einhalten. „Das ist spannend zu sehen, wie gut das funktioniert – bei 3.000 Jugendlichen gar nicht so einfach, aber alle machen richtig gut mit!“
„Nun bin ich an der Reihe“
In ihrer eigenen Jugendzeit war Josefine selbst Teilnehmerin an Jugendfreizeiten und christlichen Konferenzen. „Ich habe davon so viele schöne Erlebnisse und Erinnerungen. Das hat damals auch nur funktioniert, weil es viele freiwillige Helfer gab, die ganzen Einsatz geleistet haben. Ich wünsche den heutigen Jugendlichen, dass sie es so guthaben, wie ich damals – deswegen bin ich nun an der Reihe, dafür zu sorgen, dass das möglich wird. Das macht so eine Freude!“, sagt Josefine. Nebenbei trifft sie bei solchen Veranstaltungen viele Freunde und Bekannte aus aller Welt wieder. „Dafür ist der Job hier am Eingang besonders geeignet“, sagt sie lachend.
Lokale Camps weltweit
Arrangiert wurde das Sommercamp zwischen dem 27. und 31. Juli. Die Teilnehmerzahl für den Konferenzort Brunstad war pandemiebedingt auf 3000 Personen begrenzt. Genauso viele Jugendliche feierten deshalb ein lokales Camp mit ihrer Ortsgemeinde. Verbunden waren die insgesamt 6000 Teilnehmer weltweit durch tägliche Streamings: Insgesamt neun Sendungen mit Jugendgottesdiensten, einem Sommerkonzert sowie dem Abschluss des Bibelprojektes „Von Anfang an“ gaben den jungen Christen geistlichen Input.
Lokale Camps weltweit
Arrangiert wurde das Sommercamp zwischen dem 27. und 31. Juli. Die Teilnehmerzahl für den Konferenzort Brunstad war pandemiebedingt auf 3000 Personen begrenzt. Genauso viele Jugendliche feierten deshalb ein lokales Camp mit ihrer Ortsgemeinde. Verbunden waren die Teilnehmer weltweit durch tägliche Streamings: Insgesamt neun Sendungen mit Jugendgottesdiensten, einem Sommerkonzert sowie dem Abschluss des Bibelprojektes „Von Anfang an“ gaben den jungen Christen geistlichen Input.
Vier Jugendcamps pro Jahr
Seit 2015 gibt es regelmäßige Jugendcamps, organisiert von der christlichen Jugendorganisation BUK. Die Camps bieten den jungen Christen ein mehrtägiges Programm: Neben den Gottesdiensten gibt es ein breites Angebot von Aktivitäten für jeden Geschmack und ein Gemeinschaftserlebnis mit christlichen Jugendlichen aus aller Welt. Auch während der anderthalbjährigen Pandemie organisierte BUK regelmäßige Events, die online und unterstützt durch die Ortsgemeinden weltweit durchgeführt wurden.
Josefine will auch beim nächsten Camp wieder dabei sein. „Die strahlenden Gesichter der jungen Jugendlichen zu sehen, war das Schönste daran! Endlich konnten sie nach so langer Zeit wieder zusammen sein und so ein tolles Programm erleben – man hat es den Jugendlichen angesehen, wie sehr sie das vermisst haben und wie glücklich sie waren.“