Anfang März fand ein überregionales Chor- und Musikstudio-Wochenende statt, das sich gezielt an Jugendliche aus verschiedenen Ortsgemeinden richtete.
Insgesamt nahmen 51 Sängerinnen und Sänger am Chor teil, ergänzt durch etwa 15 Personen im Bereich Musikstudio. Die Anwesenden reisten aus acht deutschen Ortsgemeinden zur DCG Maubach als Gastgeberin an.
Das Wochenende wurde vom Arbeitskreis Musik des DCG Verbands organisiert und gestaltet. Ziel war es, Jugendliche für Chor- und Studioarbeit zu begeistern, ihnen Grundlagen zu vermitteln und sie für die Musikarbeit in ihren Gemeinden zu stärken.


Am Samstag standen zwei umfangreiche Workshop- und Probeneinheiten auf dem Programm. Der Chor arbeitete intensiv an der Gesangstechnik und studierte zwei Lieder ein. Parallel dazu erhielten die Teilnehmer der Musikstudio-Workshops fachliche Anleitungen und praxisorientierte Tipps für eigene Projekte. Im Verlauf des Nachmittags wurden beide Bereiche miteinander verknüpft: Eines der vorbereiteten Chorlieder wurde direkt im Studio eingesungen – ein besonderes Erlebnis, das Theorie und Praxis auf eindrückliche Weise zusammenführte.
Der Samstagabend bot Raum für wertvolle Gemeinschaft. Thomas Schnaitmann, Vorsteher der DCG Maubach, gab einen geistlichen Impuls und bestärkte die Anwesenden in ihrer Arbeit. Mehrere Teilnehmer berichteten von lehrreichen und teils humorvollen Erfahrungen aus ihrer Musikarbeit vor Ort. Zahlreiche Liedbeiträge rundeten den Abend in einer persönlichen Atmosphäre ab.


„Solch ein Wochenende ist ein großer Motivationsschub für singbegeisterte Jugendliche. Die Hoffnung ist, dass diese Begeisterung in die Heimatgemeinden getragen wird und dort weiterlebt“, so Katrin Staiger, die das Wochenende mitverantwortlich organisiert hat. „Außerdem ist es eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit den Liedern auseinanderzusetzen. Nicht nur einfach zu singen, sondern den Text wirklich zu verinnerlichen und weiterzugeben – das empfinden viele als sehr bereichernd für ihr persönliches Glaubensleben.“
Den Abschluss des Wochenendes bildete der gemeinsame Gottesdienst am Sonntag, bei dem der Chor beide einstudierten Lieder vortrug.