Vom 9. bis 11. Februar fand im Oslofjord Convention Center im norwegischen Stokke ein Wochenende für ehrenamtliche Gemeindemitarbeiter statt. Insgesamt 800 Teilnehmer aus 18 Ländern kamen zusammen, um ihre Kompetenzen in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln und mit diversen Themen zu arbeiten.
In der kurzen Andacht am Freitagabend wurde daran erinnert, dass häufig gerade in der praktischen Arbeit miteinander Reibungen entstehen können. „Du kannst nicht in einer größeren Gruppe mit anderen Menschen zusammenarbeiten, ohne zu merken, dass du Erlösung brauchst. Darin liegt auch die Weisheit Gottes“, lautete die Botschaft. Daher sei die Arbeit zweidimensional: Es gebe die praktischen Projekte und gleichzeitig gehe es für jeden persönlich darum, in der Heiligung fortzuschreiten.
44 Workshops zur Auswahl
Insgesamt wurden 44 Workshops an diesem Wochenende durchgeführt . Jan-Henning Lescow war bei einem Kurs zur Eventverpflegung angemeldet. Er sagt: „Wir dürfen zukünftig mit unserer Heimatgemeinde DCG Hamburg die Kaffeebar betreuen. Das fühlt sich richtig cool an, hier auf an den Konferenzen nicht nur Teilnehmer zu sein, sondern auch etwas zu geben. Dafür brennen wir und es macht richtig Spaß, hier dabei zu sein.“
An den internationalen Konferenzen von BCC gibt es einen großen Bedarf, die tausenden Teilnehmer mit Essen und Getränken zu versorgen. Dieser wird überwiegend durch Ehrenamtliche abgedeckt, die selbst auch Teilnehmer sind und sich gern engagieren möchten.
Ortsgemeinden engagieren sich
Auch Susann Hohmann von der DCG Dürrmenz war bei einem Workshop dabei, um ihre zukünftige Aufgabe zu planen: „Ich bin das erste Mal auf dem Ehrenamtswochenende. In meiner Heimatgemeinde organisieren wir ein Programm für Kleinkinder. Das wird richtig spannend und ich freue mich drauf, dieses Projekt in mit den Glaubensgeschwistern von der DCG Dürrmenz voranzutreiben”, sagt sie.
Über den Bereich Verpflegung hinaus engagierten sich zahlreiche Teilnehmer auch in den Bereichen IT, Übersetzung, Jungschar und vielen weiteren.