Ein Nachmittag fand unter dem Motto „Sommerfreude“ statt und bot Mitmach-Stände für die ganze Familie. Foto: BCC
Über 8.000 Menschen strömen in Richtung Saal des Oslofjord Convention Center. Es ist Samstag, und die zweite Sommerkonferenz der BCC wird mit einem abendlichen Gottesdienst eröffnet.
In den kommenden Tagen erwartet die Teilnehmer ein Programm aus verschiedenen Gottesdiensten, gemeinschaftsfördernden Elementen und Freizeitangeboten.
Historische Wurzeln in den 1950er Jahren
Die internationalen Konferenzen von BCC zählen seit jeher zu den wichtigsten Veranstaltungen im Gemeindeleben der DCG: Ende der 1950er Jahre reisten erstmals Glaubensgeschwister aus Deutschland zu den Konferenzen nach Norwegen, nachdem sie über eine Allianzkonferenz in Kontakt zu der norwegischen Glaubensgemeinschaft gekommen waren. Damals waren die Übernachtungsmöglichkeiten Zelte oder später Wohnwagen.

„Es wurden immer mehr und mehr Glaubensgeschwister, die zu den Konferenzen nach Brunstad (einem Anwesen in der Kommune Stokke, Anm. d. Redaktion) reisen wollten. Aus hygienischen Gründen war es irgendwann nicht mehr möglich, alle in Zelten und Wohnwagen unterzubringen“, erinnern sich Gabi und Max Matulke von der DCG Hessenhöfe.
Gabi und Max Matulke auf Brunstad. Foto: Privat
Von Zeltplätzen zu modernen Hotels
In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen erheblich verbessert: Der ehemalige Campingplatz wich einer modernen Hotelanlage. Das bietet nicht nur zeitgemäße, sondern auch ausreichend vorhandene Unterkünfte.
„Was sich nicht verändert hat, ist die Verkündung in den Gottesdiensten und die Gemeinschaft mit guten Gesprächen unter Gleichgesinnten. Das war und ist der Grund unserer jahrelangen Reise nach Brunstad!“, betont das Ehepaar.
Seit 20 Jahren zwei Sommerkonferenzen
Die Nachfrage nach den internationalen Konferenzen wuchs im Laufe der Jahre so stark, dass inzwischen seit 20 Jahren zwei Sommerkonferenzen stattfinden – eine im Juli und eine im August.
Für Magdi und Markus Seiter von der DCG Dürrmenz ist die Sommerkonferenz ein unverzichtbares Highlight: „Hier ist für die ganze Familie etwas geboten. Für uns Eltern ist es das geistliche Auftanken in den Gottesdiensten und die Gemeinschaft beim gemeinsamen Essen mit Geschwistern aus aller Welt. Für die Kinder sind es Angebote wie Boxauto fahren, Krebse angeln oder mit den besten Freunden kicken.“
Familie Seiter reist regelmäßig mit der gesamten Familie zu den Konferenzen. Foto: Privat

Internationale Zusammenarbeit stärkt die Gemeinschaft
Die wachsende Verbundenheit liegt auch daran, dass die Organisation und Gestaltung der Konferenzen im Laufe der Jahre immer internationaler geworden sind.
„Früher waren wir nur Teilnehmer, heute übernehmen wir Verantwortung und tragen aktiv zum Gelingen bei“, erzählt Susanne Höfer aus der DCG Exter. An dieser Sommerkonferenz hat sie die Schichtleitung für einen Bereich übernommen. Schon im Vorfeld haben sie und ihr Team sich durch Schulungen und Fachwissen vorbereitet. „Die Vorfreude wächst von Konferenz zu Konferenz!“, sagt sie.


Susanne Höfer mit ihrem Mann Hartmut. Foto: Privat
Ehrenamtliches Engagement: Hier sorgen drei Mitglieder von DCG Hamburg für Sauberkeit auf dem Gelände. Foto: BCC
Ihre Erfahrung: „Zusammenzuarbeiten verbindet stärker. Besonders schön sind Kontakte, die ohne die Zusammenarbeit gar nicht zustande gekommen wären – sogar über Landes- und Kontinentgrenzen hinaus.“