27. Februar, Kindergottesdienst bei DCG Hamburg: Etwa 15 Kinder singen ein fröhliches Bewegungslied zum Anfang des Kindergottesdienstes und nach dem Gebet startet Ruth Opitz mit dem Thema des Tages: Das Gleichnis des Samenkorns aus dem Matthäusevangelium.
Anhand einer Blume wurde den Kindern vermittelt, dass es eine Zeit dauert, bis aus einem kleinen Samen etwas Schönes, Großartiges entstehen kann. Genauso verhält es sich auch mit Wort Gottes. Es ist vergleichbar mit einem Samen, der in unser Herz gepflanzt werden kann. Wenn dann aus dem Wort eine Tat wird, dann nimmt das Gute zu. Auch dies geht nicht sehr schnell, aber mit jeder guten Entscheidung wird es weiter zunehmen.
Beispiele und ein Vorspiel von einigen Jugendlichen vertieften die Botschaft, und auch die Kinder kamen selbst zu Wort.
Altersgerechte Vermittlung für rund 30 Kinder
Der Kindergottesdienst ist ein fester Bestandteil des Gemeindesonntages der DCG Hamburg, und findet regelmäßig in den Einrichtungen der DCG statt. Im Mittelpunkt stehen neben gemeinsamen Liedern und Gebeten die Beschäftigung mit biblischen Erzählungen, anhand derer die Grundlagen christlichen Glaubens und Handelns vermittelt werden. Alle Kinder zwischen 3-11 Jahre dürfen daran teilnehmen. Dabei gibt es zwei Gruppen, die nach Alter aufgeteilt werden, sodass der Inhalt altersgerecht vermittelt werden kann. In der Regel nehmen insgesamt etwa 30 Kinder am Gottesdienst teil. Die Kindergottesdienstleiter bereiten ein Thema vor, das den Kindern auf unterschiedliche Art und Weise erklärt wird. Am Nachmittag werden den Kindern dann alters- und interessensgerechte Aktivitäten angeboten.
Leiterin Ruth Opitz erzählt: „Meine Arbeit macht mir Freude, weil ich die Kinder einfach sehr gern habe. Ich habe selbst erlebt, dass es mich glücklich macht, wenn ich nach Gottes Wort lebe. Das will ich den Kindern gerne weitervermitteln.“