Am Wochenende vom 24. bis zum 26. Januar 2025 fand ein professioneller Fortbildungskurs für ehrenamtliche Synchronsprecher statt. Gefördert wurde das Projekt vom Innovationsfonds der EKD.
Knapp 30 Ehrenamtliche aus den DCG-Gemeinden bekamen unter Anleitung von Kevin Kasper, einem professionellen Synchronsprecher der Sprecherschmiede, wertvolle Tipps und Hilfestellungen für das Synchronisieren.
Hier geht’s zum Bericht über das gesamte Event.
Schwerpunkt war die Vertonung biblischer Animations- und Spielfilme von Bible Kids, die von BCC Media, einer in Norwegen ansässigen Medienstiftung, produziert werden. Da diese Filme ursprünglich auf Englisch vorliegen, werden sie von Ehrenamtlichen des DCG-Verbands ins Deutsche übersetzt und synchronisiert, um sie für ein breiteres Publikum in Deutschland zugänglich zu machen.
Der Kurs fand im Rahmen des Bootcamps mit 300 Teilnehmern aus ganz Deutschland statt. Ziel des Bootcamps ist, Ehrenamtliche in unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Licht- und Tontechnik, Gesang für ihre gemeindliche Arbeit zu schulen.
Mit hochwertiger Synchronisation das Filmerlebnis verbessern
Das Sprechseminar umfasste sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Synchronsprechens und allgemeine Ausspracheregeln sah sich die Gruppe gemeinsam Szenen aus dem bereits veröffentlichten Bible-Kids-Film Esther an. Kasper gab gezieltes Feedback und zeigte Verbesserungspotenzial auf. Dabei wurde deutlich, wie sehr eine hochwertige Synchronisation das Filmerlebnis verbessern kann. Gleichzeitig lobte er das bereits hohe Niveau der Ehrenamtlichen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass das gesamte Projekt auf freiwilligem Engagement basiert.
Am Nachmittag hatten die Kursteilnehmer die Gelegenheit, im Aufnahmestudio selbst Szenen aus Esther zu synchronisieren. Unter der direkten Anleitung von Kasper erhielten sie konkrete Regieanweisungen zur Optimierung: Wie man anhand von Pausierung richtig betont, die Vertonung zur Mundbewegung passt oder die Emotionen mit der Stimme transportiert.
Am Sonntag widmete sich die Gruppe der Herausforderung, am Mikrofon authentisch zu lachen. Durch gezielte Übungen lernten die Teilnehmer, wie sie natürliche und glaubwürdige Lachsequenzen erzeugen können. Zudem gab es weitere Hinweise zur Regieführung bei Synchronisationsaufnahmen.

„Die Botschaft der Bibel ansprechend weitergeben“
Simone Schradi ist innerhalb des Verbands für die Synchronisation verantwortlich und sehr zufrieden mit dem Wochenende: „Unser Ziel ist es, die Qualität der deutschen Synchronfassungen weiter zu verbessern und langfristig einen Pool geschulter Synchronsprecher und Regisseure aufzubauen. Dieses Seminar hat uns ein ganzes Stück nach vorne gebracht! Die Motivation in der Gruppe ist hoch, und die Arbeit bereitet uns viel Freude – nicht zuletzt, weil wir damit dazu beitragen, die Botschaft der Bibel auf ansprechende Weise weiterzugeben.“

Info: MEDIENFONDS FÜR EVANGELISCH/EVANGELIKALE MEDIENPROJEKTE
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) setzt sich mit einem Innovationsfonds zur Förderung evangelischer und evangelikaler Medienprojekte für die Vielfalt der evangelischen Publizistik ein.
Seit 2020 stellt die EKD einen jährlichen Betrag von insgesamt 138.000 Euro für neue digitale Medienprojekte sowie zur Unterstützung bereits etablierter evangelisch-evangelikaler Medienprodukte zur Verfügung. Die Verwaltung des Innovationsfonds hat die EKD dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main übertragen.
2024 wurden 17 verschiedene Projekte gefördert, darunter Bible Kids. Mehr dazu unter www.gep.de/medienfonds.shtml
Hier geht’s zur Bible Kids-Webseite: www.biblekids.de
Bible Kids Filme und Serien in deutscher Sprache auf YouTube anschauen: