Am 12. April verbrachten die beiden Ü60-Gruppen der DCG Dürrmenz und DCG Lilienhof einen gemeinsamen Tag. Die beiden Gemeinden sind durch mehrere Personen, die ihre Jugendzeit miteinander verbracht haben, eng verbunden.
„Ein besonderer Tag für unsere Ü60 vom Lilienhof unsere langjährigen Freunde zu Besuch zu haben“ so Paul Ruf, der das Programm organisierte. „Wenn sich langjährige Freunde treffen, dann gibt es viel zu erinnern, viel zu erzählen und Gemeinsames wieder lebendig werden zu lassen.“, beschreibt er das, was er schätzt.
Nach der Ankunft der Gäste teilten sich die 25-köpfige Gruppen auf: Während die eine Gruppe eine E-Bike-Tour um den Kaiserstuhl unternahm, erklomm die andere Gruppe den Münsterberg in Breisach. Dort genossen sie die weite Aussicht über das Elsass und das Badische Land und besuchten das Breisacher Münster.
Anschließend erkundeten die Teilnehmer die Geschichte des „Blauen Hauses“, das einst Teil der jüdischen Gemeinde war. Sie erfuhren von den tragischen Ereignissen während des Zweiten Weltkriegs und dem Schicksal der jüdischen Kinder, die damals zur Zwangsschule mussten.
Nach dieser bewegenden historischen Exkursion versammelten sich beide Gruppen wieder im „Kirschencafé“ in Endingen-Königschaffhausen zu Kaffee und Kuchen.
Der Tag wurde mit einem festlichen Sektempfang in der Eventlocation „Reblaus” und einem exquisiten Abendessen fortgesetzt.
Eine angeregte Gesprächsrunde mit tiefgehenden Beiträgen setzte einen wunderbaren Schlusspunkt dieses besonderen Tages, bevor die Gäste schließlich ihre Heimreise antraten – mit der Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen.