Auf diesen Samstagabend haben sich besonders zwei Kinder schon lange gefreut: Endlich dürfen auch sie an den Tweensabenden teilnehmen! Nach den Osterferien ist der Beginn des neuen Tweensjahres und das bedeutet, dass sowohl Lee-Andrew als auch Nina-Charlotte neu dazukommen.
Tweens, das sind die Kinder im Alter von 12 Jahren. Ein Jahr, bevor sie mit 13 Jahren in die Jugend kommen, dürfen sie an den Tweensabenden teilnehmen, welche alle zwei Wochen stattfinden. Das Angebot ist darauf ausgerichtet sie in dieser wichtigen Entwicklungsphase zu unterstützen und ihnen ein altersgerechtes Angebot zu bieten. Die Abende bieten eine Mischung aus Spielen, gemütlichem Beisammensein beim Essen und dem gemeinsamen Entdecken biblischer Themen.
Sie finden in der Regel in gesonderten Kleingruppen für die Jungen und Mädchen statt und sind ein Höhepunkt für viele der Kinder.
An diesem Samstagabend treffen sich die Jungen und Mädchen zum Auftakt des neuen Tweensjahres alle gemeinsam im Freien. Nach verschiedenen Spielen wie zum Beispiel Freischlagverstecke wird gemeinsam gegrillt. Auch Friedrich, der ehemalige Jugendleiter der DCG Hessenhöfe, ist Gast beim Lagerfeuerabend. Er liest den Vers in Prediger 11 Vers 6: „Am Morgen säe deinen Samen, und lass deine Hand bis zum Abend nicht ruhen; denn du weißt nicht, was geraten wird, ob dies oder das oder ob beides miteinander gut gerät.“ (Lutherbibel 2017). Danach spricht er mit den Kindern darüber, dass jetzt im Frühjahr auf den Feldern gesät wird und so ist es auch in unserem Leben: Vor allem in der Kinder- und Jugendzeit säen wir und werden später im Leben die Früchte daraus ernten. Wer dann in der frühen Kind- und Jugendzeit Gutes gesät hat, kann später im Leben eine gute Ernte einfahren. Im Anschluss teilen sowohl Mentoren als auch Kinder in kurzen Beiträgen ihre Gedanken und Erfahrungen.
Nina-Charlotte, welche an diesem Abend das erste Mal bei Tweens dabei ist, sagt hier:
„Ich habe mich schon richtig auf die Tweensabende gefreut!“.
Zum Abschluss des Abends können die Kinder noch Stockbrot am Feuer backen.