Linnenbach, 07.09.2025 – Mit einem Sommerfest wurde der Neubau am Lindenhof offiziell eingeweiht. Eigentümer AEDIM Odenwald GmbH und Hauptnutzer DCG Linnenbach e.V. luden ein, um das Gebäude, das seit November 2024 in Betrieb ist, mit Leben zu füllen und seine Bedeutung für die Region zu feiern.
Einweihung und Würdigung durch Politik
Unter den Gästen waren Landrat Christian Engelhardt und Fürths Bürgermeister Volker Oehlenschläger. Engelhardt hob hervor, dass der Lindenhof neue Strahlkraft für die Region entwickle und eine ideale Heimat für die Kinder- und Jugendarbeit der DCG biete. Oehlenschläger betonte die gelungene Zusammenarbeit von Politik, Behörden und Partnern: „Das Ergebnis stärkt nicht nur die Gemeinde, sondern auch das Zusammenleben im Ort.“
Bauprojekt in Kooperation
Projektsteuerer Nathanael Grimes (BBS Bauservice GmbH) gab Einblicke in die Bauphase und dankte allen Beteiligten – von Planern und Baufirmen bis hin zu Förderern und Partnern für eine „ehrliche, vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit“.
DCG Linnenbach – eine wachsende Gemeinschaft
Auch Oliver Schmidt, Vorsteher der DCG Linnenbach verlieh seiner Dankbarkeit Ausdruck: „Der Lindenhof bietet uns ideale Bedingungen für unser Gemeindeleben und insbesondere für die vielfältige Kinder- und Jugendarbeit. Darauf haben wir uns lange gefreut! Viele von Ihnen kennen einzelne DCG-Mitglieder, aber die Gemeinde selbst ist weniger bekannt, da wir uns bisher zu wenig präsentiert haben. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen die DCG vorzustellen, die seit Jahrzehnten in unserer Region verwurzelt ist.“
Aus einem kleinen Hauskreis ist eine lebendige christliche Gemeinschaft gewachsen, die sich über die Jahre in vielen Bereichen bemerkenswert entwickelt hat: nicht nur in der Zahl der Mitglieder auf heute rund 370 Personen, sondern auch in Strukturen, Formen und vielfältigen Angeboten des Gemeindelebens.
„Mit der hohen Anzahl junger Menschen sehen wir uns in der Verantwortung, gemeinsam mit den anderen Kirchen eine positive Kraft in der Gesellschaft zu sein und der nächsten Generation ein Umfeld zu bieten, in dem christliche Werte erlebbar sind“, so Schmidt. Er betonte: „Dabei geht es nicht um das Äußere und viele ungeschriebene Regeln, sondern um das persönliche Leben mit Gott.“
Sommerfest mit Programm für alle Generationen
Das Fest bot neben den Ansprachen auch Musikbeiträge, eine Drohnenaufnahme des Lindenhofs auf LED-Leinwand sowie zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch. Für die Kinder gab es ein abwechslungsreiches Programm: Schatzsuche durch das neue Gebäude, sportliche Stationen in der Halle sowie Indoor- und Outdoor-Spielplätze. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Das Sommerfest zeigte eindrücklich: Der Lindenhof ist mehr als nur ein Gebäude – er ist Begegnungsort und eine neue Heimat für lebendige Kinder- und Jugendarbeit.