Zum Inhalt springen
  • Evangelische Freikirche
  • Evangelische Freikirche
DCG DeutschlandDCG Deutschland
  • Aktuelles
    • Ehrenamt
    • Gemeindeleben
    • International
    • Jugendarbeit
    • Kinder
    • Mission
    • Organisation
    • Senioren
    • Überregional
    • Alle Artikel
  • Über uns
    • Unser Glaube
    • Geschichte
    • Werte & Leitbild
    • Internationale Gemeinschaft
    • Medienarchiv
  • Gemeinden
    • Dürrmenz
    • Exter
    • Fulda
    • Hamburg
    • Hessenhöfe
    • Lilienhof
    • Linnenbach
    • Maubach
    • Waldhausen
    • Waltrop
  • Organisation
    • Satzung
    • Vorstand
    • Jahresberichte
    • Prävention
  • Presse
  • Kontakt
  • Login

50 Jahre
DCG Deutschland

1973 – 2023

DCG feiert Geburtstag

Liebe Leser, Liebe Freunde, Liebe Schwestern und Brüder,

seit den Anfängen unserer Gemeinde in den 1950er Jahren und der Gründung des Verbandes 1973 hat sich unsere Freikirche in vielen Bereichen bemerkenswert entwickelt. Das betrifft die Zahl der Gläubigen und die Angebote der Gemeinden, die eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen wahrnehmen. Es setzt sich fort beim Ausbau der Standorte und der Aktionen, die wir dort auf die Beine stellen, und reicht bis hin zur Zusammenarbeit mit Gläubigen aus rund 50 Ländern, denen wir im internationalen Gemeindebund der Brunstad Christian Church begegnen. Und auch hinsichtlich einiger Strukturen und Formen haben wir sehr bewusst weitreichende Entwicklungen angestoßen.

Unsere Gemeinde gründet auf ehrenamtlichem Engagement, das praktisch jeder und jede Gläubige in unserem Verband in die Gemeinschaft einbringt. Trotzdem ist uns bewusst, dass die Entwicklung der vergangenen 50 Jahre nicht auf unsere Anstrengungen zurückzuführen ist. Vielmehr ist es Gott, der Segen und Gelingen gegeben hat und noch immer gibt.

Im Johannesevangelium 15 Vers 5 weist Jesus darauf hin: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“

Wir sind – zusammen mit unseren Gemeinden – dankbar, an diesem Weinstock sein zu dürfen.

Vorstand DCG Deutschland

FAKTEN ÜBER DCG

  • Evangelische Freikirche
  • Teil der internationalen Glaubensgemeinschaft Brunstad Christian Church (BCC)
  • Gemeinden und Mitglieder in 54 Ländern
  • Zehn regionale Gemeinden in Deutschland
  • Überregionale Treffen und Gottesdienste
  • Mehrmals im Jahr internationale Konferenzen im Oslofjord Convention Center in Stokke, Norwegen

Chorlied vom Jubiläumsgottesdienst

 

Artikel zu den Sommerfesten

 
Ein Elefantenbaum zum Jubiläum
07
Aug.
Sommerfest bei DCG Linnenbach
07
Juli
DCG Fulda:

Sommerfest zum 50-jährigen Jubiläum

05
Juli
Sommerfest bei DCG Waltrop begeistert Gäste und Gemeinde
04
Juli
50 Jahre DCG Verband:

Sommerfest bei DCG Dürrmenz

02
Juli
DCG Maubach:

Jubiläums- und Sommerfest

01
Juli
DCG Lilienhof:

Sommerfest mit Tag der offenen Tür

30
Juni
DCG Exter lud zum Sommerfest ein:

Sommerfest bei DCG Exter mit abwechslungsreichem Programm

30
Juni
Offene Türen beim Sommerfest
29
Juni
DCG Deutschland feiert 50. Jubiläum an zehn Standorten:

Sommerfeste begeistern Mitglieder und Gäste

27
Juni

Die Jubiläumsbroschüre

Erfahren Sie mehr zu DCG, zur Entwicklung der Ortsgemeinden und Deutschlandweit sowie zu unserem Gemeindeleben.

Broschüre Ansehen

Interviews anlässlich des Jubiläums

 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DCG Deutschland (@dcg_deutschland)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DCG Deutschland (@dcg_deutschland)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DCG Deutschland (@dcg_deutschland)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DCG Deutschland (@dcg_deutschland)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DCG Deutschland (@dcg_deutschland)

Geschichte der Glaubensgemeinschaft DCG

Johan O. Smith

Kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts bekehrte sich der junge Marineunteroffizier Johan Oscar Smith während seines Marinedienstes zu Gott. Smith las in Gottes Wort, wie ein Christ leben sollte. Dass ihm dies in seinem eigenen Leben nicht gelang, war eine große Not für ihn. Auf der Suche nach Gemeinschaft traf er sich mit einigen anderen jungen Menschen zum gemeinsamen Gebet und Bibellesen. Zwei Jahre nach seiner Bekehrung erlebte er eine Geistestaufe, und das Wort Gottes wurde immer lebendiger für ihn.

Johan O. Smith mit verschiedenen Glaubensgeschwistern

Wenn er Landgang hatte, besuchte er christliche Versammlungen und Einzelpersonen in den Hafenstädten. Ihm ging es in erster Linie darum, ein treues Leben in Gemeinschaft mit Jesus Christus zu führen. Obwohl er selbst nie den Gedanken oder den Wunsch hatte, eine eigene Glaubensgemeinschaft zu gründen, entstanden auf diese Weise kleine Gruppen von Glaubensgeschwistern, die sich an mehreren Orten zu Gemeinden entwickelten. Heute hat die Glaubensgemeinschaft Mitglieder in rund 50 Ländern – verteilt auf alle Kontinente der Welt.

Allianzkonferenz der Philadelphia-Bewegung in Leonberg bei Stuttgart, 1957

Als wesentlich für die Ausbreitung der Glaubensgemeinschaft in Deutschland und seinen Nachbarländern erwiesen sich die Allianzkonferenzen in Leonberg, wo seit den 1950er Jahren auch Vertreter der heutigen Brunstad Christian Church (BCC) teilnahmen und als Referenten beitrugen. Dort trafen sie auf junge Christen, die auf der Suche nach einer tieferen Beziehung zu Gott waren.

Von der Botschaft, ein Leben in der persönlichen Nachfolge Jesu zu führen, und davon, zu überwinden und siegen, wie ER gesiegt hat, fühlten sich die jungen Menschen angesprochen und fanden ihre neue geistliche Heimat.

Die kleinen Hauskreise, die dabei entstanden, hielten Kontakt mit der heute als BCC bekannten Bewegung.

In den 1960er Jahren entstanden da raus erste Gemeinden in Deutschland. Ab den 1970er Jahren ließen sich Gemeinden als offizielle Vereine
eintragen. Rasches Wachstum machte es erforderlich, eigene Grundstücke zu erwerben. Meist in Eigenarbeit bauten die Mitglieder Gemeindesäle.

In Blaubeuren bei Ulm entstand das überregionale Konferenzzentrum Hessenhöfe
als Treffpunkt für deutschsprachige sowie mittel- und osteuropäische Gemeinden.

1965 kaufte der Unternehmer Friedrich Holzwarth in Maubach bei Stuttgart ein altes Schulhaus und gründete das Missionswerk „Mission Alte Schule“.

Von 1977 bis 1988 wurden darüber rund 120 christliche Rundfunksendungen über Radio Luxemburg ausgestrahlt. Diese erreichten Menschen in Osteuropa und machten auf die Botschaft der Bibel aufmerksam. Über 40 Jahre lang leisteten Holzwarth und viele Glaubensgeschwister mit dem Werk humanitäre Hilfe, unter anderem für Osteuropa oder Südamerika. Zusätzlich legten sie diesen Sendungen geistliche Schriften bei.

 

In den 1990er Jahren erlebten die Glaubensgeschwister einen geistlichen Aufbruch. Dies brachte eine innere Neuausrichtung mit sich und bewirkte zugleich eine Entwicklung hinsichtlich verschiedener Äußerlichkeiten, zum Beispiel in Bezug auf Form und Organisation sowie auf die eigentliche Gemeindearbeit.

Um die Jahrtausendwende begannen die Gemeinden sowohl in die Kinder- und Jugendarbeit als auch in die Zusammenarbeit auf Verbandsebene verstärkt zu investieren. Als eine Folge daraus treffen sich heute nun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen deutschen Gemeinden halbjährlich. Sie tauschen sich über wichtige Aspekte des Gemeindelebens aus und legen einheitliche Vorgehensweisen für bestimmte Themen fest.

Mit dieser Ausrichtung waren auch die Voraussetzungen geschaffen, auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie von deren Beginn an rasch und effektiv zu reagieren. 2020 stellten sowohl der Verband als auch die Ortsgemeinden ein hochwertiges, über Internet verbreitetes Angebot bereit.

2022 wurde der Verband DCG Deutschland Teil des Netzwerks der Evangelischen Allianz Deutschland.

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; Denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“

Johannes 15,5

Kontakt

Verband DCG Deutschland e.V.
Hessenhöfe 33
D-89143 Blaubeuren

info@dcg-deutschland.de

 

Teil der weltweiten Gemeinschaft BCC

Verbunden im Netzwerk der Evangelischen Allianz

Gemeinden in Deutschland

Maubach
Hessenhöfe
Dürrmenz
Fulda
Hamburg
Lilienhof
Waldhausen
Linnenbach
Waltrop
Exter

Neueste Artikel
SPRING Festival in Willingen 2025, Kinderprogramm von DCG Deutschland
Zeitreise für Kinder am SPRING Festival
28. April 2025
Dietrich Bonhoeffer: Gedenken zum 80. Todestag
11. April 2025
Austausch zur Gemeindearbeit
4. April 2025
«Die kostbarsten Verheißungen» – Frauen teilen ihre Glaubenserfahrungen
14. März 2025
Copyright 2025 © DCG Deutschland

Impressum · Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern

  • Aktuelles
    • Ehrenamt
    • Gemeindeleben
    • International
    • Jugendarbeit
    • Kinder
    • Mission
    • Organisation
    • Senioren
    • Überregional
    • Alle Artikel
  • Über uns
    • Unser Glaube
    • Geschichte
    • Werte & Leitbild
    • Internationale Gemeinschaft
    • Medienarchiv
  • Gemeinden
    • Dürrmenz
    • Exter
    • Fulda
    • Hamburg
    • Hessenhöfe
    • Lilienhof
    • Linnenbach
    • Maubach
    • Waldhausen
    • Waltrop
  • Organisation
    • Satzung
    • Vorstand
    • Jahresberichte
    • Prävention
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner