Sonntag, 9. Juni 2013: Auf dem Gelände der DCG Dürrmenz herrscht reges Treiben. Es ist der letzte der insgesamt drei „Aktionstage“, und im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Tagen wird heute gefeiert.
Tobias, einer der Initiatoren, beschreibt die Aktion so: „Die Idee hat zwei Komponenten: Zum einen wollten wir die ganze Ortsgemeinde aktivieren, sich an der praktischen Arbeit auf unserem Vereinsgelände zu beteiligen. Das heißt ein, zwei Tage oder stundenweise zum Beispiel bei der Instandhaltung mitzuhelfen. Auf lange Sicht ist ein Ausbau der oberen Halle unumgänglich, deshalb sparen wir seit einiger Zeit gezielt Eigenkapital an. Ein weiteres Ziel war also, die finanzielle Situation des Vereins zu verbessern und dafür eine Spendenaktion durchzuführen.“
Freitag und Samstag war daher großer Arbeitseinsatz angesagt. „Allein auf dem Gelände waren wir mit zirka 40 Personen im Einsatz“, erzählt Ralf, der zuständig für die Arbeitseinteilung war, und die Begeisterung ist ihm anzumerken als er fortfährt: „Hier wurden unter anderem Malerarbeiten, viele Reparaturarbeiten, die Montage einer Küchenlüftung, Vorbereitungen für das heutige Fest sowie die Pflege der großen Außenanlage durchgeführt. Es war ein großes Erlebnis, mit so vielen motivierten und arbeitswilligen Freunden zusammen zu arbeiten. Natürlich kamen Gemeinschaft und ein gutes Essen nicht zu kurz. Von 12-bis zu 75-jährigen haben alle nach Ihren Möglichkeiten zu einem gelungenen Wochenende beigetragen.“
Das Fest ist somit der krönende Abschluss eines erfolgreichen Wochenendes. Im Laufe des Tages wurde eine Rekordsumme eingesammelt: rund 26.000 Euro! Das ist weitaus mehr als sich die Gemeindemitglieder im Vorfeld als Ziel gesetzt hatten. „Es ist sehr beeindruckend, die Begeisterung zu erleben“, so der erste Vorsitzende Johannes Schmechel. „Es ist einfach motivierend, an einem gemeinsam gesteckten Ziel mitzuarbeiten. Nur so lässt sich ein so großer Einsatz erklären. Und nach gemeinsamer Arbeit kann man umso besser feiern: Die guten Erlebnisse mit den anderen schaffen eine tolle Atmosphäre.“
Ganz offensichtlich genießen Groß und Klein diesen bunten Nachmittag.
„Der Nachmittag steht unter dem Motto ‚Marktplatz‘“, erzählt Randi vom Organisationsteam. „Jeder, der Lust und Möglichkeit dazu hat, kann an einem Stand etwas Schönes für die anderen anbieten. Hier sind der Kreativität und dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt. Dadurch haben wir eine breite Palette an Angeboten: Pizza aus dem Steinofen, Spargelsuppe, Salatbüffet, Drinks, Zuckerwatte, Kuchenbüffet der Senioren, Waffeln, Baggerfahren, Bogenschießen, Kanufahren und noch vieles mehr.“
Kein Wunder, dass hier beste Stimmung herrscht. Das Motto scheint aufzugehen:„Wer feste arbeitet, kann auch Feste feiern!“