Im Rahmen des Ostercamps bietet BCC ein weiteres Element zur Vorbereitung an: Einen kleinen Norwegisch-Lern-Wettbewerb. DCG Waltrop ist eine von mehreren deutschen Ortsgemeinden, die daran teilnimmt.
Das zweite internationale Ostercamp findet im Oslofjord Convention Center bei Stokke, Norwegen statt. Es gibt über 40 Kurse und Aktivitätsangebote. Die Jugendlichen können diese frei nach Interessen wählen und so entstehen lauter international gemischte Gruppen.
„Natürlich können viele Englisch, aber die Infrastruktur und die Muttersprache der meisten teilnehmenden Jugendlichen und Mentoren ist norwegisch und auch die Abendveranstaltungen“ sagt Andrea Meese, die den Kurs in Waltrop leitet. „Man kommt in einem anderen Land einfach leichter zurecht, wenn man die Sprache ein bisschen kann.“
Heidi nimmt an dem Kurs teil und freut sich, ihre Sprachkenntnisse bald auszusprobieren.
Heidi Corneliussen macht bei dem Sprachkurs mit. Sie war letztes Jahr schon auf dem Ostercamp und freut sich darauf, dieses Jahr mit besseren Sprachkenntnissen anzureisen: „Ich glaube, ich werde das meiste vom Abendprogramm ohne zusätzliche Übersetzung verstehen, darauf freue ich mich schon. Außerdem fällt es mir bestimmt viel leichter neue Leute kennenzulernen.“
Die Mentoren der einzelnen Kurse haben sich in einer weltweiten Messenger-Gruppe zusammengetan und tauschen nützliche Informationen, Material und Erfolgserlebnisse aus. Die engagierteste Norwegisch-Lerngruppe soll am Ostercamp einen kleinen Preis erhalten.
„Das ist jetzt nur eine Art Crash-Kurs für das Ostercamp“, sagt Andrea Meese, „aber es motiviert die Jugendlichen, eine Sprache zu lernen und es ist toll, wenn man sein Erlerntes dann auch anwenden kann. Und mit dem Kurs steigt auch die Vorfreude aufs Camp!“
Auch bei DCG Dürrmenz und …
… DCG Exter haben sich Norwegisch-lern-Gruppen gebildet.