Welche Medieninhalte sind gut für mich? Und wie viel davon? Dies und mehr war Thema beim Online-Seminar der „Digitoren“. Die Jugendlichen der DCG Ortsgemeinden trafen sich am 15. Oktober in Gruppen, um an der Studiosendung mit anschließendem Workshop zum Thema verantwortliche Mediennutzung teilzunehmen.
Nach einigen Themenabenden seit 2017 wurde ein Bereich ‚Digitale Medien‘ in die überregionale Projekt-Struktur eingefügt, um der Wichtigkeit des Themas gerecht zu werden.
Das Projekt ‚Digitoren – Helden in der digitalen Welt‘ (Digitoren = DIGItale menTOREN) beinhaltet mittlerweile regelmäßige Schulungen, Workshops, Aktionen und eine Webseite mit Inhalten und erbaulichen Inputs zum Thema. Ziel ist die verantwortliche und mündige Mediennutzung der Heranwachsenden zu fördern und missbräuchlicher Nutzung und Sucht entgegenzuwirken.
Zusammenarbeit mit Medienstelle Return
Dabei arbeitet die Projektgruppe von DCG Deutschland mit der Medienstelle Return in Hannover zusammen, um von Erfahrungen zu profitieren und Fachwissen auch an die Zielgruppe zu vermitteln. Ein Bestandteil des Seminars war ein Vortrag von Dietrich Riesen von Return.
Der Jugendreferent und Berater stieg mit einem Bibelwort ein: „Das Auge gibt dem Körper Licht ist dein Auge gut, dann ist dein ganzer Körper im Licht. Ist dein Auge jedoch schlecht, dann ist dein ganzer Körper Finsternis“ (Matth. 6,22ff). Das Auge wirkt als eine Art Pforte und spielt bei unserem Konsum eine große Rolle“, erläuterte Riesen. Wir müssen uns entscheiden, was lassen wir herein?“
Es ginge nicht darum, Buchstaben zu folgen, sondern vielmehr mündig zu werden. „Mündigkeit bedeutet, in eine Entscheidungsfähigkeit zu wachsen“, so Riesen.
Drauf bezogen folgte fachliches Hintergrundwissen zu einem Spannungsfeld, auf welches man im Leben aber auch beim Thema Konsum treffe. Dieses Spannungsfeld bewegt sich laut Riesen zwischen Individuation und Integration sowie Offenheit und Begrenzung. Innerhalb dieses Feldes werden Entscheidungen getroffen. Hilfreich bei der Abwägung, etwas zu tun oder zu lassen, könne die Frage sein: Was bewirkt das in mir? Was motiviert mich dazu, etwas zu posten oder anzuschauen?
„Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen“
Das Thema ‚gute Entscheidungen‘ von Riesen wurde im Anschluss mit den Studiogästen Randi Reinhardt, Mediaverantwortliche von DCG Exter und dem Jugendverantwortlichen von DCG Hessenhöfe, Johannes Müller, aufgenommen. Müller zitierte den Satz von Paulus aus 1. Kor. 6,12 „Mir ist alles erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen.“
Der persönliche Umgang mit den Medien solle mich und meine Gedanken nicht gefangen nehmen, damit ich Gottes Stimme in meinem Herzen hören kann und seinen Willen tun kann, appellierte er.
Der Themenabend endete mit einem praktischen Teil: die Arbeitsgruppe hatte Fragen vorbereitet, die die Jugendlichen zusammen beantworten konnten. Jede Gruppe konnte so selbst aktiv den Abend gestalten und aufkommende Themen besprechen.
„In unserer Gruppe war richtig viel Bedarf für Austausch und die Fragen waren sehr hilfreich dabei“ so Jugendarbeiterin Luisa Seiter von DCG Dürrmenz. „Ich finde das Projekt richtig hilfreich, um ein gesundes Bewusstsein zu schaffen und den Teenagern Orientierung zu bieten.“