Zum dritten Mal in Folge bot DCG Maubach ein Sommerferienprogramm für die Kinder in Backnang und Weissach im Tal an.
Am Sonntag, 21. August war es dann so weit. Für 15 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren fand ein interessanter und abwechslungsreicher Tag statt. Bereits im Voraus konnten sie wählen zwischen den Bereichen: Film oder Fotografie.
Rund 15 Ehrenamtliche von DCG Maubach hatten das Programm vorbereitet und führten durch den Tag. Über einen Zeitraum von 4 Stunden lernten die Kinder und jungen Jugendlichen verschiedene Aufgaben ihres Interessensbereichs kennen und konnten mit professionellem Equipment ihre Ideen umsetzen. Hierbei eigneten sich die Teilnehmenden unter lockeren Voraussetzungen und mit Spaß neues Wissen an.
Das Programm startete in den beiden Kursen mit einem gegenseitigen Kennenlernen. In Kleingruppen eingeteilt bekamen die Teilnehmer einen Einblick, was sie in den nächsten Stunden erwartet.
Bereich: Film
Im Bereich Film wurden Werbevideos produziert. Hierfür durften die Teilnehmenden einen Gegenstand wählen, den sie in vorbereiteten Studiosetups in Szene umsetzten. Sie durchliefen dann die verschiedenen Schritte einer Videoproduktion und sammelten erste Erfahrungen in Konzeption, Dreh und Videoschnitt. Während des Drehs standen die Teilnehmer sowohl vor als auch hinter der Kamera und erstellten dann eigene Sprecheraufnahmen für ihre Videoclips.
bereich: fotografie
Beim Fotokurs durchliefen die Kinder und Jugendlichen 3 Stationen. Im Studiosetup der ersten Station erstellten sie kreative Fotos, indem sie mit Konfetti schossen und unterschiedliche Requisiten ausprobierten. Durch ein weiteres Studiosetup lernten sie verschiedene Belichtungsarten für Portraitbilder kennen und bekamen außerdem die Möglichkeit, sich an der Lichtmalerei zu versuchen.
Im Außenbereich waren Karteikarten mit Begriffen ausgelegt, welche die jungen Fotografen und Fotografinnen dann in ihren Fotos einbanden.
gemeinsame Pause und Abschluss
In einer anschließenden gemeinsamen Essenspause war dann Zeit, sich über das bisher Erlebte auszutauschen. Zum Abschluss gab es noch Zeit für letzte Feinschliffe und Fragen zu den Fachgebieten.